1. Schatzkiste
Herzlich Willkommen am Beginn unseres Rundganges durch die naturkundliche Ausstellung des Naturpark-Informationszentrums. In diesem Ausstellungsbereich gibt es keine Texte an der Wand. Die Ausstellung ist nur interaktiv gehalten. Man kann Dinge ertasten, etwas bewegen oder spielerisch tätig werden.
Hier in dieser Schatzkiste funkeln Glassteine. Sie stellen die Naturschätze des Bayerischen Waldes dar. In den beiden Monitoren sind Naturpark und Nationalpark in fünf typischen Sequenzen gegenübergestellt. Naturparke schützen über Jahrhunderte geprägte, bäuerliche Kulturlandschaften, während sich Nationalparke um den Erhalt oder das Wiederentstehen von Naturlandschaften kümmern.
In Nationalparken gilt das Prinzip „Natur Natur sein lassen“, der Mensch greift hier nicht ein, Prozesse dürfen ungehindert ablaufen. Die Natur kann sich frei entwickeln.
Ein Naturpark hat vier große Aufgabenbereiche. Wichtig ist der Schutz der Natur aber auch die Offenhaltung der Landschaft durch Pflege. Es soll zudem eine naturverträgliche Erholung durch Besucherlenkung ermöglicht werden. Außerdem wird Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit gemacht. Daneben ist die Unterstützung der Regionalentwicklung wichtig.
